Eine Koalition von über 60 Organisationen, die sich für die Beendigung des sexuellen Kindesmissbrauchs im Internet und außerhalb einsetzen

Die Beendigung des sexuellen Kindesmissbrauchs sowohl im Internet als auch außerhalb des Internets erfordert einen multiperspektivischen Ansatz. Die Partnerschaft und die Kompetenzen von Fachleuten im Bereich Kinderrechte, von den Überlebenden sexueller Gewalt, von Hotlines für Kinderschutz, von Strafverfolgungsbehörden, von Technologieexperten und vielen anderen sind notwendig, um dieses Übel zu stoppen.

Die European Child Sexual Abuse Legislation Advocacy Group (ECLAG) ist eine Koalition, die für den Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt und sexuellem Missbrauch kämpft. Die in der ECLAG beteiligten Organisationen haben sich vereint, um sich gemeinsam für die Verabschiedung der von der Europäischen Kommission im Mai 2022 vorgeschlagenen Verordnung über sexuellen Kindesmissbrauch einzusetzen. Die ECLAG vereint mehr als 60 europäische und globale Organisationen. Der Lenkungsausschuss besteht aus Brave Movement, ECPAT, Missing Children Europe, IWF, Terre des Hommes und Thorn.

Die NOTWENDIGKEIT EINER EU-VERORDNUNG ZUR BEKÄMPFUNG VON MATERIAL ÜBER SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCH IM INTERNET

Am 20. März leitete die European Child Sexual Abuse Legislation Advocacy Group (ECLAG) in Brüssel ihre erste hochrangige Veranstaltung, die der Förderung der vorgeschlagenen EU-Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Kindesmissbrauchs im Internet diente. 

Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, von einem Fachgremium zu hören, warum der EU-Vorschlag dringend notwendig ist und wie die politischen Entscheidungsträger die Verordnung anpassen könnten, um weltweit Kinder besser zu schützen. Neben Mié Kohiyama gehörten Heidi de Pauw, Geschäftsführerin von Child Focus und Gründungsmitglied von Missing Children Europe, Michael Tunks, der Leiter für Politik und öffentliche Angelegenheiten bei IWF, und Cathal Delaney, ehemaliger Strafverfolgungsbeamter von Europol, der jetzt für Thorn arbeitet, dem Gremium an. 

Die Zukunft des Vorschlags der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Kindesmissbrauchs im Internet liegt in den Händen der EU-Politiker in Brüssel. ECLAG setzt sich dafür ein, dass sie ihrer Verantwortung nachkommen und Kinder im Internet besser schützen, wie wir es außerhalb des Internets tun.

Die Hauptredner waren:

MdEP Javier Zarzalejos und MdEP Hilde Vautmans, beide Mitglieder des Europäischen Parlaments, Ashton Kutcher, Mitbegründer von Thorn, und Mié Kohiyama, Mitbegründerin von Brave Movement France und eine Überlebende von sexueller Gewalt im Kindesalter.